Die Frauen des SVB spielen in der Saison 2022/23 in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Langenenslingen. Federführend ist der SV Langenenslingen.
Lauenweg 14
72511 Bingen
07571-6 35 97 (privat)
07571-6 41 55 (geschäftlich)
E-Mail: w.maier@sportverein-bingen.de
In der Saison 2022/23 nimmt der SV Bingen-Hitzkofen mit Bambinis & F-Junioren mit eigenständigen Mannschaften am WFV – Spielbetrieb teil.
Die C-Junioren spielen in einer SGM mit dem SV Sigmaringen und dem SV Schmeien.
Die D-Junioren spielen in einer SGM mit dem SV Sigmaringen und dem SV Schmeien.
Die E-Junioren (Jahrgang 2012 und 2013) der Stammvereine SV Bingen-Hitzkofen, SV Unter-/Oberschmeien und SV Sigmaringen, nehmen in der Saison 2022/23 als Spielgemeinschaft mit einer Mannschaft am WFV-Spielbetrieb teil.
In der Saison 2022/23 haben wir in A-,B-Jugend leider z.Zt. keine Spieler und sind auch nicht in einer SGM vertreten.
Trainingszeiten:
Dienstag in Bingen 18:00 – 19:30 Uhr
Donnerstag in Sigmaringen 18:00 – 19:30 Uhr
C Jugend mit top Leistungen bei den Hallenturnieren
Die Jungs der SGM Bingen/Schmeien/Sigmaringen haben bei den absolvierten Hallenturnieren sehr gute Leistungen gezeigt und bewiesen, dass sie in der Halle zu den besten Mannschaften im Bezirk gehören, und das obwohl im Kader von 23 Kindern, 21 noch vom jüngeren Jahrgang sind.
Am 27.11 Stand die Vorrunde der Bezirkshallenmeisterschaft in Allmendingen an. Unsere Jungs bewiesen das sie technisch sehr stark sind und belegten bei dem Turnier souverän den ersten Platz und qualifizierten sich somit für die Zwischenrunde der Bezirkshallenmeisterschaft.
Am 28.12 beim Hallenturnier in Uttenweiler haben wir mit hervorragenden Spielzügen unsere Gegner meist alt aussehen lassen und spielten uns dann auch bis ins Finale, das haben wir dann jedoch leider knapp gegen den Landesligisten aus Pfullendorf mit 3:4 verloren.
Am 05.01 nahmen wir beim Hallenturnier in Gammertingen teil. Auch bei diesem sehr hochkarätig besetzten Turnier fielen wir wieder durch sehr guten Hallenfußball auf. In der Gruppenphase gewannen wir alle 5 Spiele und waren mit 16:1 Toren erster in der Gruppen. Im Halbfinale stand es nach der regulären Spielzeit gegen den Verbandsligisten VFL Pfullingen unentschieden, somit musste ein 9 Meterschießen entscheiden, leider hatten wir hier nicht das nötige Glück. Im Spiel um Platz 3 bewiesen wir wieder unsere Fähigkeiten und gewannen gegen Waldmössingen mit 3:2.
Am 15.01 war dann die Zwischenrunde der Bezirkshallenrunde, die Gruppeneinteilung war der Hammer mit TSG Ehingen, SSV Ehingen-Süd beide Landesliga und Altshausen und Öpfingen beide Regionenstaffel hatten wir gleich mal die Top Favoriten in unserer Gruppe. Im ersten Spiel gegen Altshausen waren wir am Drücker, doch leider wollte der Siegtreffer nicht fallen, im zweiten Spiel gegen die TSG Ehingen waren wir ebenfalls gut im Spiel und erzielten ein 2:2 und waren somit die einzige Mannschaft, die an diesem Tag die der TSG das Wasser reichen konnte. Leider kamen wir gegen Ehingen Süd und Öpfingen dann nicht mehr über ein Unentschieden hinaus und sind somit ungeschlagen und doch nicht in der Endrunde, da war die Enttäuschung bei allen erstmal groß.
Ein weiteres Hallenturnier bestreiten wir am 18.02 in Ebingen. Danach werden wir zur Saison Vorbereitung noch ca. 2-3 Freundschaftsspiele in Sigmaringen auf dem Kunstrasen austragen.
Unsere C-Jugend ist durch den 2 Platz in der Kreisstaffel aufgestiegen und spielt ab 18.03 in der Leistungsstaffel. Die Heimspiele sind meistens samstags in Bingen, nähere Info gibt es ab ca. 15.02 bei Fußball.de
Spiel in der zweiten Halbzeit gedreht
Am vergangenen Samstag morgen musste sich die C-Jugend der SGM Bingen/Schmeien/Sigmaringen den Gästen aus Brauenweiler/Renhardtsweiler stellen. Mit großer Motivation und hohen Zielen stürzten sich unsere Jungs in Spiel, doch gelang der für gewöhnlich planvolle und präzise Spielaufbau zunächst nicht – so mancher Spieler schien selbst um 10.30 Uhr noch nicht so richtig wach zu sein. Das änderte sich schlagartig, als Brauenweiler/Renhardtsweiler mit 0:1 in Führung ging!
Doch unsere C-Jugend besann sich, erkannte die Schwächen im eigenen Spiel und schaffte noch vor der Halbzeit den Ausgleich zum 1:1. In der zweiten Halbzeit lief es dann von Minute zu Minute besser, das Spiel hatte sich fast vollständig in die Hälfte der Gäste verlagert. Auch wenn die Chancenverwertung unserer C-Jugend sicher noch ausbaufähig ist, gelang am Ende ein klarer und verdienter Sieg mit 4:1.
Am kommenden Samstag trifft unsere C-Jugend im „Gipfeltreffen“ auf Tabellenführer Laiz. Wie auch unsere SGM ist Laiz bislang ungeschlagen, steht jedoch aufgrund eines besseren Torverhältnisses auf Platz 1. Am Samstag können unsere Jungs die Tabellenführung erobern, wir drücken die Daumen! Das Spiel findet auswärts in Laiz statt, Anpfiff ist 13.30 Uhr.
Drei Spiele, drei Siege: C-Junioren starten erfolgreich in die Saison
Unsere C-Jugend der SGM Bingen/Schmeien/Sigmaringen stand mit Beginn dieser Saison vor großen Herausforderungen: Nahezu die vollständige ehemalige D-Jugend wechselte gemeinsam in die nächste Altersklasse, sodass sich die Mannschaft nun gemeinsam auf das größere Spielfeld und die längeren Lauf- und Passwege einzustellen hatte und vorwiegend mit älteren und in der C-Jugend erfahreneren Gegnern zu kämpfen hatte.
Nach einigen Vorbereitungsspielen im September glückte der Saisonstart aber bravourös! Nach drei Siegen in drei Spielen steht die SGM gemeinsam mit Laiz an der Tabellenspitze. Mit Spannung erwarten wir das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften. Bis dahin gilt es aber noch, in den Spielen gegen Bolstern/Fulgenstadt/Herbertingen II und Brauenweiler/Renhardtsweiler zu bestehen.
E-Junioren
20.05.23 Gäste nehmen Punkte mit
SGM Schmeien – SGM Ennetach/Mengen 1:2 (1:2)
Gegenüber dem letzten Punktspiel erhielten vier weitere Jungs Einsatzzeiten. Einige von ihnen auf eher weniger geliebten Positionen in unserer Grundordnung. In den ersten Minuten erspielten wir uns bis zum 0:1 (9.) Rückstand leichte Vorteile – einen Freistoß von uns klärten die Gäste mit einem schnellen Gegenangriff, bei dem wir das Spielgerät nicht mehr aus der Gefahrenzone brachten. Danach nahm der Druck auf unsere neuformierte Defensive zu, auch weil uns mit überhasteten Aktionen viele Ballverluste unterliefen. Einen davon nutzen die Kinder aus Mengen zum 0:2 (14.)
Mit einem gelungenen Spielzug konnten wir wenige Minuten später zum 1:2 (18.) Pausenstand verkürzen.
Auch im zweiten Durchgang änderte sich an den Spielanteilen wenig. Ennetach/Mengen forderte unseren Nachwuchs, konnte aber unsere Jungs nicht mehr entscheidend überwinden. Auf der anderen Seite hatten wir Gelegenheiten zum Ausgleich. Bis auf einen Lattenknaller (39.) zielten wir aber zu ungenau. Während unseren Kindern die Enttäuschung über den Spielverlauf anzumerken war, nahmen die Gäste gutgelaunt die Punkte mit auf den Heimweg.
13.05.23 Fünf Tore gegen Tabellenführer
SGM Schmeien – FV Neufra 5:9 (1:5)
Entspannte Gesichter bei beiden E-Juniorenteams nach Abpfiff der jungen Schiedsrichterin. Der Gast verbuchte als Tabellenführer drei weitere Punkte und unsere Kinder durften sich über fünf herausgespielte Treffer freuen. Mit dem handlungsschnellen Passspiel des Neufra Nachwuchses hatten wir vor allem in der ersten Halbzeit unsere Mühe. Dass der Rückstand beim Seitenwechsel nicht höher ausgefallen war, hatten wir unserem Torspieler zu verdanken.
Nach Wiederbeginn gelang es uns nach zwei weiteren Gegentreffern das Geschehen auf dem Spielfeld ausgeglichener zu gestalten und drei eigene Treffer zum zwischenzeitlichen 4:7 zu erzielen. Weitere erfolgreiche Abschlussmöglichkeiten unserer Kinder verhinderte der gegnerische Torhüter. In den letzten drei Minuten fielen dann die Tore zum 5:9 Endstand.
Am kommenden Wochenende spielen unsere Kinder im Heimspiel in Bingen gegen die SGM Ennetach.
05.05.23 Gelungene erste Spielhälfte
FV Fulgenstadt – SGM Schmeien 7:2 (2:1)
Einer für uns gut gelungenen ersten Spielhälfte folgte ein zweiter Abschnitt mit zu vielen individuellen Missgeschicken unserer Kinder in Fulgenstadt. Dabei konnten wir spielstarke Jungs des
Gastgebers nur eingeschränkt bremsen. Bis zum Pausenpfiff hatte die Heimmannschaft leichte Vorteile. Hinten verhinderte unser Torspieler Gegentore und vorne spielten wir uns einige Male
chancenreich durch. Den 0:1 (19.) Rückstand konnten wir schnell egalisieren (22.), mussten aber postwendend den 1:2 (24.) Pausenstand hinnehmen. Nach einem misslungenen Dribbling im eigenen Strafraum erhöhte Fulgenstadt nach Wiederbeginn zunächst auf 3:1 (30.) und mit einem leicht abgefälschten Versuch auf 4:1 (33.). Sehenswert aus der Distanz in den Winkel gelang uns der 4:2 (42.) Anschlusstreffer. Doch auch diesmal folgte die schnelle
Gegenreaktion. Mit drei Treffern innerhalb von fünf Minuten erhöhte Fulgenstadt zum 7:2 (43./45./48.) Endstand. Zu überhastet in Zweikämpfen, zu zögerlich bei möglichen Abschlussaktionen
im gegnerischen Strafraum und ungenau im Zuspiel hatten unsere Kinder nach dem Anschlusstreffer agiert. Der erneute drei Tore Abstand knabberte danach auch am Selbstvertrauen unserer kleinen Fußballer, die heute von einer Kapitänin auf das Feld geführt wurden.
Punkt- und Freundschaftsspiele
Zum Beginn der Rückrunde gab es für die E-Junioren aus Schmeien, Sigmaringen und Bingen zwei Spiele in der Kreisstaffel und ein Freundschaftsspiel gegen ein Team aus der Nähe von Stuttgart.
20.04.23 SGM Ertingen – SGM Schmeien 5:4 (3:1)
Zum Punktspielauftakt im Frühjahr trafen wir auswärts auf den Nachwuchs des Bezirksligisten aus Ertingen/Binzwangen. Unsere Kinder brauchten lange, bis sie sich über eigene Treffer freuen konnten. Nach dem 3:1 Pausenstand baute der Gastgeber mit zwei weiteren Toren den Spielstand zunächst weiter aus, bevor unser Team bis zum Abpfiff auf 4:5 verkürzen konnte.
27.04.23 SGM Schmeien – FV Altheim 2:2 (2:1)
In den ersten Minuten zeigten unsere Kinder gute Kombinationen und erzielten früh die 1:0 (6.) Führung. Die Freude über den Treffer währte aber nur eine Zeigerumdrehung. Der Nachwuchs aus Altheim glich postwendend zum 1:1 (7.) aus und bestimmte immer öfter die Spielrichtung. Dies änderte sich auch nach unserer erneuten Führung zum 2:1 (15.) Pausenstand kaum.
In der zweiten Spielhälfte hatte der Gast weiter leichte spielerische Vorteile. Beide Teams spielten sich mehrfach erfolgsversprechend bis in den gegnerischen Strafraum durch. Ein Treffer gelang aber nach einem Eckball nur noch dem Gast zum 2:2 (34.) Endstand und unserem ersten Punkt in der Rückrunde.
29.04.23 SGM Schmeien – FC Gärtringen 2:12 (0:4)
Der E-Junioren Nachwuchs des Landesligisten FC Gärtringen aus der Nähe von Stuttgart bereitete sich in der Jugendherberge in Sigmaringen auf seinen Punktspielstart Anfang Mai vor. Wir haben in der Begegnung 12 Spieler eingesetzt. Darunter auch Jungs mit überschaubarer Trainingsbeteiligung und wenigen Einsätzen, für einen Spieler war es der erste Saisoneinsatz überhaupt – im Vordergrund stand Spielpraxis sammeln. In der auf 75 Minuten verlängerten Spielzeit taten sich unsere Kinder, die wir jeweils zur Hälfte der drei Spielabschnitte wechselten, gegen den spielstarken Gast schwer. Uns gelangen nur vereinzelt gute Offensivaktionen, von den wir zwei erfolgreich abschließen konnten.
11.03.23 Heim-Hallenturnier
Turniererfolg zum Abschluss der Hallensaison
Zwei Mannschaften hatten wir zum Heim-Hallenturnier auf der kleinen Spielfläche mit Rundumbande in der Schmeienhalle gemeldet. Beide spielten in einer 6er Gruppe im Modus Jeder gegen Jeden. Ein Team bekam am Vormittag den Pokal des Turniersiegers überreicht, ungleich schwerer gestaltete sich der Auftritt für das zweite Team am Nachmittag. Dabei gab es für ein weiteres Flüchtlingskind aus der Ukraine die Premiere in unserer Spielgemeinschaft.
Der EI gelang zum Auftakt ein 2:1 gegen SV Dotternhausen II, dem ein 4:2 im Spiel mit FC Krauchenwies II folgte. Fortuna unterstütze unsere Jungs beim 1:0 gegen den druckvollen FV Bad Saulgau I – der Treffer unterlief den Kindern aus der Bäderstadt. Wiederum torreicher endete das Derby mit FC Laiz II. Nach unserer vermeintlich sicheren 3:0 Führung mussten wir in der letzten Minute um den 4:3 Endstand zittern. Mit dem abschließenden 1:1 Remis gegen SV Heinstetten I sicherten wir uns in der Abschlusstabelle des Vormittag-Turniers den ersten Platz.
Die EII tat sich im spielstärkeren Nachmittag-Turnier deutlich schwerer. Die Jungs und das eingesetzte Mädchen fanden nur schwer Zugriff auf das Geschehen auf dem Spielfeld. Zu oft geriet die geplante Grundordnung im laufenden Spiel durcheinander, wodurch wir immer wieder in Ballnähe in Unterzahl gerieten. Unsere kleinen Fußballer bemühten sich erkennbar, spielten nach den Niederlagen in den ersten beiden Begegnungen verunsichert gegen die teilweise auch körperlich überlegenen Teams. Gegen FC Laiz I, FC Krauchenwies I, FC Albstadt, FC99 II und SV Langenenslingen gelang unseren Kindern kein Punktgewinn, aber auch sie bekamen bei der Siegerehrung Medaillen überreicht.
Mit den angekündigten Frühlingstemperaturen werden wir das Training wieder ganz auf den (Kunst)Rasen verlegen und versuchen, die erkennbaren Unterschiede in den fußballerischen Fertigkeiten der Kinder weiter durch aufmerksames Üben positiv anzugleichen.
E-Junioren
26.02.23 Hallenturnier in Ostrach
Verflixte letzte Spielminute
Für 3 weitere Kinder hatte das Trainerteam den ersten Halleneinsatz in diesem Winter beim Einladungsturnier in Ostrach eingeplant.
In das erste Gruppenspiel gegen den Gastgeber FC Ostrach fanden wir mit zu vielen misslungenen Aktionen kaum hinein und unterlagen mit 0:3. Deutlich besser und wacher gelang uns die Partie mit dem SC Pfullendorf. Gegen die spielstarken Linzgauer schafften wir mit viel Einsatz die 1:0 Führung und hielten auch nach dem Ausgleich gut mit – bis Sekunden vor Abpfiff eine unglückliche Passaktion zum 1:2 Endstand führte. Und auch in den folgenden beiden Begegnungen fiel nach verunglückten Spielsituationen auf engstem Raum die Entscheidung zu unseren Ungunsten in der letzten Spielminute. Gegen den SV Hohentengen drehten zunächst wir das 0:1 mit den Treffern zum 2:1, ehe das Göge-Team seinerseits mit dem turn-around zum 2:3 Endstand einnetzte. Im letzten Gruppenspiel mit der FG Wilhelmsdorf (WRZ) II hatten wir dann nach ausgeglichenem Spielverlauf mit 0:1 das Nachsehen – dabei gab es für drei starke Reaktionen unseres Torspielers innerhalb weniger Sekunden von der Tribüne Szenenapplaus.
Auch im Platzierungsspiel gegen die FG Wilhelmsdorf (WRZ) I bemühten sich unsere Kinder um einen erfolgreichen Verlauf, unterlagen aber in den Schlussminuten mit 0:3.
Zu Punkten hat es leider nicht gereicht, aber auch für jeden unserer Jungs und die beiden eingesetzten Mädchen gab es bei der Siegerehrung eine kleine goldene Pokal-Figur.
E-Junioren
21.01.23 Gelungener Start ins neue Jahr
Buchstäblich in der letzten Spielsekunde netzten wir im spannenden, hin und herwogenden Auftaktspiel beim Turnier des FC Laiz in der HZG-Halle in Sigmaringen zum Siegtreffer gegen ein Team des Gastgebers ein. In der zweiten Vorrundenpartie gelang uns gegen den FC 07 Albstadt ebenfalls mit einem 1:0 ein weiterer Erfolg. In der dritten Begegnung erzielten wir gegen den SC Pfullendorf die Führung. Nach dem Ausgleich des Nachwuchses des Verbandsligisten hielten unsere Kinder mit viel Einsatz bis in die Schlussphase das Remis, unterlagen aber dann doch knapp mit 1:2. Im abschließenden Vorrundenspiel mit dem FC99 gab es nach dem frühen 1:1 Zwischenstand und den darauffolgenden Gegentreffern zum 1:6 Endstand einen sichtbaren Bruch in unserem Spiel.
Als Dritter unserer Vorrundengruppe trafen wir im Platzierungsspiel auf die SGM Ostrach. Unsere Kinder fanden ihre spielerische Linie wieder, erspielten sich Abschlussmöglichkeiten und hielten bis zum Abpfiff das torlose Remis. Im darauffolgenden 9m Schießen erzielten wir im zweiten Durchgang den entscheidenden Treffer für den 5. Platz in der Abschlusstabelle und einem für uns fußballerisch überaus gut gelungenen Start in das neue Jahr.
E-Junioren
12.11.2022 Bezirkshallenmeisterschaft
Für Zwischenrunde qualifiziert
Bei der von der neuen Jugendleitung des SV Sigmaringen gut organisierten ersten Runde der Bezirkshallenmeisterschaft in der HZG-Halle konnten sich unsere Kinder über einen eher nicht erwarteten Erfolg freuen. Auch wenn im kindlichen Übereifer manches noch misslang, gewannen sie die beiden ersten Partien gegen Teams aus Krauchenwies (1:0) und Sigmaringendorf (2:0). In der dritten Partie unterlagen wir dem späteren Gruppensieger FC99 mit 0:2. Vor dem letzten Gruppenspiel stand fest, dass wir uns nur mit 3 Punkten gegen die spielstarken Kinder aus Altshausen für die nächste Runde qualifizieren können. Mit viel Wille, aufmerksamen Halten der Positionen und ein bisschen Glück störten wir immer wieder das Kombinationsspiel des Gegners, erzielten die 1:0 Führung und verteidigten diese bis zum Abpfiff. Als Zweiter in der Gruppe haben wir uns für die nächste Runde qualifiziert.
Neben dem erfolgreichen Spiel der Kinder haben am Vormittag vier Eltern in der Bewirtung der Gäste des Turniers und mit Kuchen in der Halle unterstützt. Am Nachmittag haben zwei weitere Mütter tatkräftig geholfen, ohne dass ihre Kinder parallel dazu gespielt haben – herzlichen Dank dafür vom Trainerteam und der Jugendleitung des SV Sigmaringen.
E-Junioren
29.10.22 Zu spät in Spiel gefunden
SGM Schmeien – SGM Ertingen 3:4 (1:4)
In den ersten Minuten erspielten sich unsere Jungs leichte Vorteile. Aber mit einer verunglückten Rückgabe, die im eigenen Gehäuse landete, ging der Gast in Führung und bei uns der Spielfluss verloren. Der Nachwuchs aus Ertingen legte schnell mit dem 0:2 nach. Die Hoffnung, dass wir nach dem 1:2 Anschluss wieder konzentrierter zu Werke gehen, verflog mit dem 1:4 nach einer Viertelstunde. Mehrere gute Aktionen unseres Torspielers verhinderten vor und nach dem Seitenwechsel weitere Gegentreffer. Die letzte Viertelstunde der Partie konnten wir immer mehr ausgeglichener gestalten und die Tore zum 3:4 Endstand erzielen – zu spät hatten unsere Kinder in das Spiel gefunden
22.10.22 Falsche Richtung
FC Krauchenwies – SGM Schmeien 6:1 (3:0)
In der Partie mit dem Tabellenführer lagen wir bis zum Halbzeitpfiff mit 0:3 zurück. Unsere eingesetzten Kinder bemühten sich um gelungene Aktionen, steuerten aber zwei Treffer in die falsche Richtung als Eigentore bei. Im zweiten Durchgang baute der Gastgeber den Vorsprung mit zwei weiteren Treffern aus. Kurz vor Abpfiff trafen wir das „richtige“ Tor, Krauchenwies erwiderte aber postwendend mit dem 1:6 Endstand.
01.10.22 Erste Punkte gegen FV Altheim
Mit 23 Kindern, davon zwei Mädchen, starteten die E-Junioren nach den Sommerferien in die neue Saison. Unverändert bilden der federführende SV Unter/Oberschmeien, der SV Sigmaringen und der SV Bingen/Hitzkofen die Spielgemeinschaft.
Im ersten Punktspiel unterlag unser Nachwuchs im Heimspiel in Unterschmeien der SGM Langenenslingen mit 4:9. Wenige Tage später freuten sie sich dann beim Freundschaftsspiel mit der SGM Heinstetten über den 6:1 Endstand. Im ersten Auswärtsspiel war uns beim 0:10 Endstand die SGM Hettingen deutlich überlegen. Erfolgreich verlief das dritte Punktspiel. Gegen den FV Altheim erspielten wir uns mit dem 4:2 Heimerfolg die ersten Punkte.
E-Junioren
Turnierwochenende
14 Stunden war das Trainerteam am ersten Juli Wochenende mit insgesamt 17 kleinen Fußballern aus Sigmaringen, Schmeien und Bingen bei den Einladungsturnieren in Harthausen/Scher und Bad Saulgau im Einsatz.
02.07.22 Ausgeglichene Bilanz
Medaillen in Harthausen/Scher
Für das Podest reichte es mit einem Platz im Mittelfeld des zwölf Mannschaften umfassenden Turniers nicht, dennoch gab es bei der Siegerehrung auch für unsere Jungs Medaillen.
Zum Auftakt trafen wir auf die uns auch körperlich überlegene SGM Tieringen, gegen die wir mit 0:4 unterlagen. Besser zeigten sich unsere Kinder beim 1:0 Sieg in der Begegnung mit der SGM Alb-Lauchert. Die SGM Trochtelfingen führte im dritten Gruppenspiel, ehe wir zwei Minuten vor Abpfiff zum 1:1 ausgleichen konnten. Im Spiel mit dem Gastgeber TSV Harthausen/Scher gelang uns zwar der Führungstreffer, beim Abpfiff notierte die Turnierleitung aber unsere 1:3 Niederlage. Gegen den TSV Straßberg testeten beide Mannschaften erst einmal die Standfestigkeit der Tore. Mit dem dann folgenden 1:0 Endstand schafften unsere Kinder eine ausgeglichene Bilanz mit zwei Siegen einem Remis und 2 Niederlagen und freuten sich über die von der Turnierleitung umgehängten Medaillen.
03.07.22 Defensiv gefordert
Konfettiregen in Bad Saulgau
Mit einem auf 6 Positionen neu besetztem Kader belegten wir beim Einladungsturnier in Bad Saulgau einen Platz in der zweiten Tabellenhälfte. Unsere Jungs wurden dabei vor allem in der Abwehrarbeit gefordert.
Im Auftaktspiel gegen den FV Bad Saulgau konnten wir den sehr frühen Rückstand zur Spielzeitmitte egalisieren und mit dem 1:1 einen Punkt sichern. Intensiver wurde es gegen die SG Herdwangen, die uns nur wenig Raum für eigene Aktionen gab und die Partie mit 2:0 für sich entschied. Torlos endete unser drittes Turnierspiel mit dem SSV Zuffenhausen aus der Nähe unserer Landeshauptstadt, der ein Wochenende in Überlingen mit der Turnierteilnahme in Bad Saulgau abschloss. Glück und Pech gab es in der Begegnung mit dem späteren Turniersieger TSV Blaustein. Uns gelang in der ersten Minute die Führung, die wir zunächst gegen die handlungsschnellen und spielstarken Kinder aus der Nähe von Ulm mit viel Einsatz und Glück halten konnten. Zur Hälfte der Spielzeit fiel dann der 1:1 Ausgleich und nach einem unglücklichen Handspiel an der Strafraumgrenze verwandelte Blaustein den fälligen Strafstoß in der Schlußminute zum 1:2 Endstand. Im letzten Gruppenspiel unterlagen wir der SGM Ostrach nach zunächst ausgeglichenem Verlauf mit 0:2.
Eine schöne Idee hatte der Veranstalter für die Siegerehrung. Für alle Mannschaften gab es vor dem Vereinswappen des FV Bad Saulgau von oben Konfettiregen. Darüber hinaus wurde jeder Mannschaft ein Sponsorengutschein und ein Ball überreicht, den wir im Abschlussspiel beim nächsten Training einsetzen wollen. Und von den Eltern unseres heutigen Torspielers gab es noch einen Essengutschein für unsere Kinder und die Trainer – herzlichen Dank dafür!
Ihren nächsten Turnierauftritt haben die E-Junioren am Nachmittag des 09.07.22 beim SV Ennetach mit sechs Gruppen- und mindestens einem Finalspiel – Gelegenheit, weiteren Kinder Einsatzzeiten bei Turnieren zu ermöglichen.
Kräftezehrendes Wochenende
25.06.22 Zweistelliger Punktspielabschluss
SGM Schmeien – SGM Ertingen 10:0 (4:0)
Nach dem Auswärtsspiel in Fulgenstadt und einer Trainingseinheit in Unterschmeien stand am Samstag erneut bei hochsommerlichen Bedingungen das letzte Punktspiel der Saison an. In Bingen kombinierten sich unsere Kinder mit vielen gelungenen Aktionen gegen die SGM Ertingen zu einem 4:0 Pausenstand, bereits nach zwei Zeigerumdrehungen freuten sie sich über den Führungstreffer. In der zweiten Spielhälfte wurde die Überlegenheit gegen die nachlassenden Gäste noch deutlicher. Innerhalb einer Viertelstunde bauten wir den Vorsprung mit weiteren sechs Toren und sichtbarem Spaß am Spiel aus, ehe kurz vor Abpfiff der Treffer zum 10:0 gelang. Auch in dieser Begegnung gab es für ein Kind die Punktspielpremiere, mit einem Schuss aus kurzer Distanz ins Gesicht allerdings schmerzhaft.
Über den 4. Platz in der Tabelle mit 3 Siegen, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen und ein Torverhältnis von 40:19 dürfen sich die E-Junioren mit ihrem Trainerteam zu Recht freuen. Sei dem Winter haben viele Kinder erkennbare Fortschritte gemacht – in der Herbstrunde waren wir mit einem Torverhältnis von 11:67 aus sechs Spielen noch punktlos geblieben.
26.06.22 Einlagespiel in Storzingen
SGM Stetten a.k.M – SGM Schmeien 8:3 (3:0)
Kurzfristig waren wir am Sonntag der Einladung zu einem Einlagespiel beim Sportfest in Storzingen gefolgt. In der Partie mit der SGM Stetten a.k.M. taten wir uns von Anfang an schwer. Überwiegend waren wir mit Abwehraufgaben beschäftigt, gelungene Offensivaktionen blieben überschaubar. Nach einer Viertelstunde gelang dem Gastgeber die Führung, die er bis zum Seitenwechsel auf 3:0 erhöhte. Nach der Halbzeitpause im Schatten bauten die Kinder der SGM Stetten den Vorsprung auf 6:0 aus. Innerhalb von sechs Minuten gelangen uns mit Einzelleistungen dann drei Tore zum zwischenzeitlichen 6:3, ehe wir mit nachlassenden Kräften in der Schlussphase die Treffer zum 8:3 Endstand hinnehmen mussten.
Nach der Partie bekam unser Team vom Veranstalter des Sportfestes Essengutscheine. Und als unsere Kinder nach der Stärkung noch die Spielaktionen auf dem Festgelände entdeckt hatten, war die Niederlage schnell vergessen.
FV Fulgenstadt – SGM Schmeien 5:3 (1:1)
Nach einer langen Punktspielpause wegen den Pfingstferien traten wir auswärts beim punktgleichen Tabellennachbarn FV Fulgenstadt an, erstmals mit dabei unser Teammitglied aus der Ukraine. Früh erspielte sich der Tabellenzweite der Herbst-Qualifikation leichte Vorteile. Die Aktionen des Gastgebers wirkten sicherer und druckvoller. Unsere Jungs waren defensiv stark gefordert, im offensiven Spiel agierten wir ungenau. Aus der Distanz in den Winkel erzielte Fulgenstadt die 1:0 (15.) Führung, die wir unmittelbar vor dem Seitenwechsel mit einer Einzelaktion zum 1:1 egalisierten.
Im zweiten Durchgang änderte sich an der Verteilung der Spielanteile zunächst wenig. Innerhalb von wenigen Minuten gelang dem Gastgeber dann die 4:1 (37./38./40.) Führung. Bei allen drei Gegentreffer halfen wir mit verunglückten Spielsituationen in unserem Strafraum tatkräftig mit. In der Schlussphase der Begegnung netzten die Teams dann noch drei Mal zum 5:3 (47./50./50+2.) Endstand ein.
Am kommenden Samstag wird um 13.15 Uhr in Bingen gegen die SGM Ertingen unser letztes Punktspiel in dieser Saison angepfiffen.
Weitere Info’s zu den E-Junioren gibt es auch unter fussball.de
SV Bolstern – SGM Schmeien 1:7 (0:3)
Den ersten Vergleich zwischen den beiden Mannschaften hatten im Oktober die Kinder aus Bolstern bei uns in Unterschmeien knapp für sich entschieden. Im erneuten Aufeinandertreffen gelang uns der erste Auswärtserfolg in dieser Saison. Die Vorteile, die sich unser Nachwuchs erspielte, führten nach der 0:1 Führung (9.) mit zwei Treffern innerhalb von zwei Zeigerumdrehungen zum 0:3 (19./20.) Pausenstand. Auch im zweiten Abschnitt knüpften unsere Kinder an die positive Entwicklung der vergangenen Partien an, zwei von ihnen hatten darüber hinaus ihr Punktspieldebüt in diesem Jahr. Mit dem nächsten Doppelpack bauten wir den Vorsprung auf 0:5 (29./30.) aus, ehe der Gastgeber seinen einzigen Torerfolg (41.) verzeichnete. In der Schlussphase erzielten unsere kleinen Akteure dann noch die Treffer zum 1:7 (44./45.) Endstand.
Wegen den Pfingstferien haben unsere E-Junioren bis zum Auswärtsspiel beim FV Fulgenstadt am 21.06.22 nun eine Punktspielpause – Gelegenheit im Training, an der Chancenverwertung und dem Zusammenspiel weiter zu üben.
Weitere Info’s zum Spiel gibt es auch unter fussball.de
29.04.2022 Torreicher Punktspielauftakt
SGM Ennetach – SGM Schmeien 8:5 (2:3)
Seltene Glücksgefühle für unsere Kinder während der Begegnung: erstmals in der Saison haben wir in einem Spiel 5 Treffer erzielt und zwischenzeitlich in einem Punktspiel mit zwei Toren Vorsprung geführt – bis zum Abpfiff der torreichen Begegnung konnten wir den Vorsprung aber nicht halten.
Bis zum Pausenpfiff des umsichtig leitenden Ennetacher Spielleiters – als zusätzliche Herausforderung müssen die E-Junioren Gastgeber wegen des Schiedsrichtermangels in der Rückrunde einen Spielleiter stellen – führten wir nach zweimaligem Rückstand und einem von unserem Torspieler abgewehrten Strafstoß mit 3:2.
Groß war der Jubel nach dem Seitenwechsel, als wir den Vorsprung bis zum 5:3 ausbauen konnten – unsere Kinder aber beim Versuch, weitere Treffer zu erzielen eher den Erfolg mit Einzelaktionen als weiterhin im Zusammenspiel suchten. Der Nachwuchs der SGM Ennetach konnte egalisieren, während wir auch noch am gegnerischen Aluminium scheiterten. Nach dem Rückstand zeigten sich bei unseren Kindern Ansätze von Enttäuschung über den Spielverlauf. Ennetach, im Herbst Tabellenzweiter seiner Qualifikationsstaffel, erzielte noch zwei weitere Treffer zum 5:8 Endstand, unser Torspieler wehrte in der Schlussminute noch einen weiteren Strafstoß ab.
Gegenüber den Spielen im Herbst haben sich unsere E-Junioren spielerisch verbessert, die 28 Trainingseinheiten seit Jahresbeginn zeigen in kleinen Schritten ihre Wirkung – positiv bei den Kindern mit hoher Teilnahme, aber auch mit noch erkennbaren Defiziten bei denen mit eher überschaubarer Beteiligung.
Nach dem Punktspielauftakt treffen wir am kommenden Samstag um 13:15 in Bingen auf den Nachwuchs des SV Herbertingen, der seine Qualifikationsstaffel im Oktober als Tabellenführer abgeschlossen hat.
23.04.2022 Osterferien-Kader
FC99 – SGM Schmeien 3:0 (2:0)
Gegenüber dem letzten Spiel bei der SGM Heinstetten bekamen im Derby beim FC99 sechs weitere Jungs Einsatzzeiten. Darunter auch Spieler, deren Trainingsbeteiligung doch sehr überschaubar ist – wegen den Osterferien mit familiären Vorhaben konnten wir nur neun Kinder aufbieten. Die beiden spielerisch auffälligsten Akteure in unseren Reihen versuchten immer wieder ihre Mitspieler in Szene zu setzen. Wir konnten uns mehrfach bis in den gegnerischen Strafraum durchspielen, wirklich erfolgsversprechende Abschlussmöglichkeiten gelangen uns trotz eifrigem Bemühen aller eingesetzter Jungs aber wenige. Effektiver und treffsicherer agierte in unserer Spielhälfte dagegen der Nachwuchs des Gastgebers mit der 2:0 Führung bis zum Seitenwechsel und dem Treffer zum 3:0 Endstand in der Schlussminute der Partie.
Am Fr, 29.04.22 starten die E-Junioren um 18:15 Uhr bei der SGM Ennetach in die Rückrunde der laufenden Saison, dem am Sa, 07.05.22 um 13:15 Uhr in Bingen das erste Heimspiel in der Begegnung mit dem SV Herbertingen folgt.
Zurück auf dem Platz
Remis bei SGM Heinstetten
Mitte Januar waren die E-Junioren der SGM Schmeien/Sigmaringen/Bingen wieder in das Training eingestiegen. Trotz hoher „Schulinzidenzen“ hielt das Trainerteam am Angebot von zwei Trainingseinheiten in der Woche fest, auch als die Beteiligung pandemiebedingt in den einstelligen Bereich sank. Selbst Schneetreiben, Minusgrade oder Nieselregen auf dem Kunstrasen hielt die Kinder nicht vom Üben ab. Je eine wöchentliche Einheit absolvierten wir in der Halle. Mit Fasnet-Berliner im Rosenmontagstraining schlossen wir den Februar ab – wegen des Krieges in der Ukraine auch bei unseren kleinen Fußballern eher nachdenklich. Inzwischen haben die E-Junioren die Trainingseinheiten wieder ganz auf den Platz verlegt.
Gerne waren wir der Einladung der SGM Heinstetten zu einem Freundschaftsspiel am 18. März auf die Albhochfläche gefolgt. Nach Abpfiff ärgerten sich unsere Jungs etwas, während die Trainer insbesondere mit der ersten Spielhälfte zufrieden waren. Wir hatten mit vielen gelungenen Aktionen bis zur 30. Minute eine 4:1 Führung herausgespielt und drei Mal das Aluminium getroffen. Bei dem folgenden kindlichem Drang nach weiteren eigenen Treffern wurden die Defensivaufgaben etwas vernachlässigt, was dem Gastgeber die Möglichkeiten zu den Treffern zum 4:4 Endstand bot.
Aktuell haben 20 E-Junioren eine DFB-Spielberechtigung, davon 3 vom SV Schmeien, 6 vom SV Bingen/Hitzkofen und 11 vom SV Sigmaringen. Darüber hinaus haben 6 weitere Jungs in diesem Jahr an einzelnen Trainingseinheiten teilgenommen.
Keine Punkte – Kleine Fortschritte
Kader wächst weiter
In den vierten Spieltag am 09.10.21 starteten unsere Kinder der SGM Schmeien/Sigmaringen/Bingen mit einem Ständchen. Passend dazu erzielte unser Geburtstagskind beim 1:12 beim handlungsschnelleren Tabellenführer TSV Sigmaringendorf den einzigen Treffer. Im vorletzten Punktspiel keimte nach der zweimaligen Führung zum 2:1 Pausenstand gegen den SV Bolstern die Hoffnung auf die ersten Punkte auf. In der Schlussphase drehte der Gast die Partie aber dann doch noch zum 2:3 Endstand. Auch in der letzten Begegnung unserer Staffel am 23.10.21 konnten wir keine Punkte verbuchen. Gegen die SGM Fleischwangen verkürzten unsere Kinder mehrmals den Vorsprung des Gastes und hielten beim 3:6 die Niederlage im Rahmen – gegenüber den ersten Spielen zeigt das Training wenn auch in kleinen Schritten erste Fortschritte.
Unser Kader ist weiter gewachsen, bis zu 26 Kinder nahmen an Trainingseinheiten teil. Keine Veränderung ist bei der Anzahl der Trainer in Sicht. Für M. Scheufele und B. Waldvogel wäre es aber wünschenswert, um in kleinen Gruppen gezielt trainieren zu können.
Nach dem Abschluss der Vorrunde stehen normalerweise Hallenmeisterschaften und Einladungsturniere auf dem Programm. Ob und in welcher Form diese wegen den aktuell steigenden Corona-Werten überhaupt ausgetragen werden, ist fraglich.
Wir Trainer danken für die Unterstützung unserer Mannschaft in der Herbstrunde den Eltern und Vereinsmitarbeitern, die den Platz für die Heimspiele hergerichtet, sich um Spielberechtigungen gekümmert, unsere Trikots gewaschen oder als Fan unsere Kinder bei Spielen begleitet haben, ebenso der Mutter, die als Leichtathletin eine Trainingseinheit mit unseren Kindern durchgeführt hat.
E-Junioren02.10.21
Sehr viel Geduld erforderlich
Zum Ende der Sommerferien zeichnete sich ab, dass die E-Junioren der Spielgemeinschaft mit Kindern aus Schmeien, Sigmaringen und Bingen die neue Saison mit sehr viel Geduld angehen müssen.
In den drei Spielen vor Aufnahme der Punktspiele wurde deutlich, dass unsere kleinen Kicker individuell und gruppentaktisch sehr großen Nachholbedarf haben. Mit einer heftigen 0:27 Niederlage starteten wir völlig überfordert mit den am Spieltag verfügbaren neun spielberechtigten Kindern im Heimspiel in Unterschmeien gegen die SGM Bad Saulgau in die Saison. Am zweiten Spieltag gelangen uns beim 2:10 bei der SGM Ennetach zwei Treffer und einige gelungene Kombinationen. Und im dritten Spiel wurde die Tordifferenz beim 3:9 in der Partie mit der SGM Hohentengen auch mit spielerischen Mitteln noch weiter verringert.
Anfang September standen ein knappes Dutzend Namen auf der Mannschaftsliste, mittlerweile ist der Kader auf 18 spielberechtigte E-Junioren angewachsen. Betreut werden die Jungs und ein Mädchen von Martin Scheufele, der als Jugendleiter des SV Schmeien auch noch F-Junioren betreut. Unterstützt wird er von Bernhard Waldvogel, der eine weitere Saison im Kinderbereich assistiert, auch um die aktuell sechs Jungs des SVB im Kader mit zu betreuen. Neun E-Junioren des SV Sigmaringen und drei Nachwuchsspieler des federführenden SV Schmeien komplettieren derzeit unser Team, das wöchentlich montags in Sigmaringen und donnerstags wechselnd in Unterschmeien bzw. Bingen trainiert.
Trainingszeiten ( Sportplatz Bingen )
Abteilungsleiter: Michael Buzengeiger
E-Mail: michael_buzengeiger@web.de
Training: Freitag 18.00 Uhr, mit anschließender gemütlicher Einkehr
Weitere Infos zur AH gibts auf der eigenen Homepage: www.ah-bingen.de