Die Frauen des SVB spielen in der Saison 2021/22 in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Langenenslingen. Federführend ist der SV Langenenslingen.
Lauenweg 14
72511 Bingen
07571-6 35 97 (privat)
07571-6 41 55 (geschäftlich)
E-Mail: w.maier@sportverein-bingen.de
In der Saison 2021/22 nimmt der SV Bingen-Hitzkofen mit Bambinis & F-Junioren mit eigenständigen Mannschaften am WFV – Spielbetrieb teil.
Die D-Junioren spielen in einer SGM mit dem SV Sig/FC099.
Die E-Junioren nehmen im Frühjahr/Sommer mit einer Mannschaft am Punktspielbetrieb des WFV teil.
Federführend für die SGM Schmeien/Sigmaringen/Bingen ist der SV Unter-/Oberschmeien.
Die Heimspiele der Mannschaft sind in Bingen geplant.
In der Saison 2021/22 haben wir in A-,B- und C-Jugend leider z.Zt. keine Spieler und sind auch nicht in einer SGM vertreten.
Trainingszeiten:
Dienstags 17:45 – 19:15 Uhr in Sigmaringen (Kunstrasen)
Donnerstags 18:00 – 19:30 Uhr in Bingen und Unterschmeien (14 Tage Wechsel)
Kräftezehrendes Wochenende
25.06.22 Zweistelliger Punktspielabschluss
SGM Schmeien – SGM Ertingen 10:0 (4:0)
Nach dem Auswärtsspiel in Fulgenstadt und einer Trainingseinheit in Unterschmeien stand am Samstag erneut bei hochsommerlichen Bedingungen das letzte Punktspiel der Saison an. In Bingen kombinierten sich unsere Kinder mit vielen gelungenen Aktionen gegen die SGM Ertingen zu einem 4:0 Pausenstand, bereits nach zwei Zeigerumdrehungen freuten sie sich über den Führungstreffer. In der zweiten Spielhälfte wurde die Überlegenheit gegen die nachlassenden Gäste noch deutlicher. Innerhalb einer Viertelstunde bauten wir den Vorsprung mit weiteren sechs Toren und sichtbarem Spaß am Spiel aus, ehe kurz vor Abpfiff der Treffer zum 10:0 gelang. Auch in dieser Begegnung gab es für ein Kind die Punktspielpremiere, mit einem Schuss aus kurzer Distanz ins Gesicht allerdings schmerzhaft.
Über den 4. Platz in der Tabelle mit 3 Siegen, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen und ein Torverhältnis von 40:19 dürfen sich die E-Junioren mit ihrem Trainerteam zu Recht freuen. Sei dem Winter haben viele Kinder erkennbare Fortschritte gemacht – in der Herbstrunde waren wir mit einem Torverhältnis von 11:67 aus sechs Spielen noch punktlos geblieben.
26.06.22 Einlagespiel in Storzingen
SGM Stetten a.k.M – SGM Schmeien 8:3 (3:0)
Kurzfristig waren wir am Sonntag der Einladung zu einem Einlagespiel beim Sportfest in Storzingen gefolgt. In der Partie mit der SGM Stetten a.k.M. taten wir uns von Anfang an schwer. Überwiegend waren wir mit Abwehraufgaben beschäftigt, gelungene Offensivaktionen blieben überschaubar. Nach einer Viertelstunde gelang dem Gastgeber die Führung, die er bis zum Seitenwechsel auf 3:0 erhöhte. Nach der Halbzeitpause im Schatten bauten die Kinder der SGM Stetten den Vorsprung auf 6:0 aus. Innerhalb von sechs Minuten gelangen uns mit Einzelleistungen dann drei Tore zum zwischenzeitlichen 6:3, ehe wir mit nachlassenden Kräften in der Schlussphase die Treffer zum 8:3 Endstand hinnehmen mussten.
Nach der Partie bekam unser Team vom Veranstalter des Sportfestes Essengutscheine. Und als unsere Kinder nach der Stärkung noch die Spielaktionen auf dem Festgelände entdeckt hatten, war die Niederlage schnell vergessen.
FV Fulgenstadt – SGM Schmeien 5:3 (1:1)
Nach einer langen Punktspielpause wegen den Pfingstferien traten wir auswärts beim punktgleichen Tabellennachbarn FV Fulgenstadt an, erstmals mit dabei unser Teammitglied aus der Ukraine. Früh erspielte sich der Tabellenzweite der Herbst-Qualifikation leichte Vorteile. Die Aktionen des Gastgebers wirkten sicherer und druckvoller. Unsere Jungs waren defensiv stark gefordert, im offensiven Spiel agierten wir ungenau. Aus der Distanz in den Winkel erzielte Fulgenstadt die 1:0 (15.) Führung, die wir unmittelbar vor dem Seitenwechsel mit einer Einzelaktion zum 1:1 egalisierten.
Im zweiten Durchgang änderte sich an der Verteilung der Spielanteile zunächst wenig. Innerhalb von wenigen Minuten gelang dem Gastgeber dann die 4:1 (37./38./40.) Führung. Bei allen drei Gegentreffer halfen wir mit verunglückten Spielsituationen in unserem Strafraum tatkräftig mit. In der Schlussphase der Begegnung netzten die Teams dann noch drei Mal zum 5:3 (47./50./50+2.) Endstand ein.
Am kommenden Samstag wird um 13.15 Uhr in Bingen gegen die SGM Ertingen unser letztes Punktspiel in dieser Saison angepfiffen.
Weitere Info’s zu den E-Junioren gibt es auch unter fussball.de
SV Bolstern – SGM Schmeien 1:7 (0:3)
Den ersten Vergleich zwischen den beiden Mannschaften hatten im Oktober die Kinder aus Bolstern bei uns in Unterschmeien knapp für sich entschieden. Im erneuten Aufeinandertreffen gelang uns der erste Auswärtserfolg in dieser Saison. Die Vorteile, die sich unser Nachwuchs erspielte, führten nach der 0:1 Führung (9.) mit zwei Treffern innerhalb von zwei Zeigerumdrehungen zum 0:3 (19./20.) Pausenstand. Auch im zweiten Abschnitt knüpften unsere Kinder an die positive Entwicklung der vergangenen Partien an, zwei von ihnen hatten darüber hinaus ihr Punktspieldebüt in diesem Jahr. Mit dem nächsten Doppelpack bauten wir den Vorsprung auf 0:5 (29./30.) aus, ehe der Gastgeber seinen einzigen Torerfolg (41.) verzeichnete. In der Schlussphase erzielten unsere kleinen Akteure dann noch die Treffer zum 1:7 (44./45.) Endstand.
Wegen den Pfingstferien haben unsere E-Junioren bis zum Auswärtsspiel beim FV Fulgenstadt am 21.06.22 nun eine Punktspielpause – Gelegenheit im Training, an der Chancenverwertung und dem Zusammenspiel weiter zu üben.
Weitere Info’s zum Spiel gibt es auch unter fussball.de
29.04.2022 Torreicher Punktspielauftakt
SGM Ennetach – SGM Schmeien 8:5 (2:3)
Seltene Glücksgefühle für unsere Kinder während der Begegnung: erstmals in der Saison haben wir in einem Spiel 5 Treffer erzielt und zwischenzeitlich in einem Punktspiel mit zwei Toren Vorsprung geführt – bis zum Abpfiff der torreichen Begegnung konnten wir den Vorsprung aber nicht halten.
Bis zum Pausenpfiff des umsichtig leitenden Ennetacher Spielleiters – als zusätzliche Herausforderung müssen die E-Junioren Gastgeber wegen des Schiedsrichtermangels in der Rückrunde einen Spielleiter stellen – führten wir nach zweimaligem Rückstand und einem von unserem Torspieler abgewehrten Strafstoß mit 3:2.
Groß war der Jubel nach dem Seitenwechsel, als wir den Vorsprung bis zum 5:3 ausbauen konnten – unsere Kinder aber beim Versuch, weitere Treffer zu erzielen eher den Erfolg mit Einzelaktionen als weiterhin im Zusammenspiel suchten. Der Nachwuchs der SGM Ennetach konnte egalisieren, während wir auch noch am gegnerischen Aluminium scheiterten. Nach dem Rückstand zeigten sich bei unseren Kindern Ansätze von Enttäuschung über den Spielverlauf. Ennetach, im Herbst Tabellenzweiter seiner Qualifikationsstaffel, erzielte noch zwei weitere Treffer zum 5:8 Endstand, unser Torspieler wehrte in der Schlussminute noch einen weiteren Strafstoß ab.
Gegenüber den Spielen im Herbst haben sich unsere E-Junioren spielerisch verbessert, die 28 Trainingseinheiten seit Jahresbeginn zeigen in kleinen Schritten ihre Wirkung – positiv bei den Kindern mit hoher Teilnahme, aber auch mit noch erkennbaren Defiziten bei denen mit eher überschaubarer Beteiligung.
Nach dem Punktspielauftakt treffen wir am kommenden Samstag um 13:15 in Bingen auf den Nachwuchs des SV Herbertingen, der seine Qualifikationsstaffel im Oktober als Tabellenführer abgeschlossen hat.
23.04.2022 Osterferien-Kader
FC99 – SGM Schmeien 3:0 (2:0)
Gegenüber dem letzten Spiel bei der SGM Heinstetten bekamen im Derby beim FC99 sechs weitere Jungs Einsatzzeiten. Darunter auch Spieler, deren Trainingsbeteiligung doch sehr überschaubar ist – wegen den Osterferien mit familiären Vorhaben konnten wir nur neun Kinder aufbieten. Die beiden spielerisch auffälligsten Akteure in unseren Reihen versuchten immer wieder ihre Mitspieler in Szene zu setzen. Wir konnten uns mehrfach bis in den gegnerischen Strafraum durchspielen, wirklich erfolgsversprechende Abschlussmöglichkeiten gelangen uns trotz eifrigem Bemühen aller eingesetzter Jungs aber wenige. Effektiver und treffsicherer agierte in unserer Spielhälfte dagegen der Nachwuchs des Gastgebers mit der 2:0 Führung bis zum Seitenwechsel und dem Treffer zum 3:0 Endstand in der Schlussminute der Partie.
Am Fr, 29.04.22 starten die E-Junioren um 18:15 Uhr bei der SGM Ennetach in die Rückrunde der laufenden Saison, dem am Sa, 07.05.22 um 13:15 Uhr in Bingen das erste Heimspiel in der Begegnung mit dem SV Herbertingen folgt.
Zurück auf dem Platz
Remis bei SGM Heinstetten
Mitte Januar waren die E-Junioren der SGM Schmeien/Sigmaringen/Bingen wieder in das Training eingestiegen. Trotz hoher „Schulinzidenzen“ hielt das Trainerteam am Angebot von zwei Trainingseinheiten in der Woche fest, auch als die Beteiligung pandemiebedingt in den einstelligen Bereich sank. Selbst Schneetreiben, Minusgrade oder Nieselregen auf dem Kunstrasen hielt die Kinder nicht vom Üben ab. Je eine wöchentliche Einheit absolvierten wir in der Halle. Mit Fasnet-Berliner im Rosenmontagstraining schlossen wir den Februar ab – wegen des Krieges in der Ukraine auch bei unseren kleinen Fußballern eher nachdenklich. Inzwischen haben die E-Junioren die Trainingseinheiten wieder ganz auf den Platz verlegt.
Gerne waren wir der Einladung der SGM Heinstetten zu einem Freundschaftsspiel am 18. März auf die Albhochfläche gefolgt. Nach Abpfiff ärgerten sich unsere Jungs etwas, während die Trainer insbesondere mit der ersten Spielhälfte zufrieden waren. Wir hatten mit vielen gelungenen Aktionen bis zur 30. Minute eine 4:1 Führung herausgespielt und drei Mal das Aluminium getroffen. Bei dem folgenden kindlichem Drang nach weiteren eigenen Treffern wurden die Defensivaufgaben etwas vernachlässigt, was dem Gastgeber die Möglichkeiten zu den Treffern zum 4:4 Endstand bot.
Aktuell haben 20 E-Junioren eine DFB-Spielberechtigung, davon 3 vom SV Schmeien, 6 vom SV Bingen/Hitzkofen und 11 vom SV Sigmaringen. Darüber hinaus haben 6 weitere Jungs in diesem Jahr an einzelnen Trainingseinheiten teilgenommen.
Keine Punkte – Kleine Fortschritte
Kader wächst weiter
In den vierten Spieltag am 09.10.21 starteten unsere Kinder der SGM Schmeien/Sigmaringen/Bingen mit einem Ständchen. Passend dazu erzielte unser Geburtstagskind beim 1:12 beim handlungsschnelleren Tabellenführer TSV Sigmaringendorf den einzigen Treffer. Im vorletzten Punktspiel keimte nach der zweimaligen Führung zum 2:1 Pausenstand gegen den SV Bolstern die Hoffnung auf die ersten Punkte auf. In der Schlussphase drehte der Gast die Partie aber dann doch noch zum 2:3 Endstand. Auch in der letzten Begegnung unserer Staffel am 23.10.21 konnten wir keine Punkte verbuchen. Gegen die SGM Fleischwangen verkürzten unsere Kinder mehrmals den Vorsprung des Gastes und hielten beim 3:6 die Niederlage im Rahmen – gegenüber den ersten Spielen zeigt das Training wenn auch in kleinen Schritten erste Fortschritte.
Unser Kader ist weiter gewachsen, bis zu 26 Kinder nahmen an Trainingseinheiten teil. Keine Veränderung ist bei der Anzahl der Trainer in Sicht. Für M. Scheufele und B. Waldvogel wäre es aber wünschenswert, um in kleinen Gruppen gezielt trainieren zu können.
Nach dem Abschluss der Vorrunde stehen normalerweise Hallenmeisterschaften und Einladungsturniere auf dem Programm. Ob und in welcher Form diese wegen den aktuell steigenden Corona-Werten überhaupt ausgetragen werden, ist fraglich.
Wir Trainer danken für die Unterstützung unserer Mannschaft in der Herbstrunde den Eltern und Vereinsmitarbeitern, die den Platz für die Heimspiele hergerichtet, sich um Spielberechtigungen gekümmert, unsere Trikots gewaschen oder als Fan unsere Kinder bei Spielen begleitet haben, ebenso der Mutter, die als Leichtathletin eine Trainingseinheit mit unseren Kindern durchgeführt hat.
E-Junioren02.10.21
Sehr viel Geduld erforderlich
Zum Ende der Sommerferien zeichnete sich ab, dass die E-Junioren der Spielgemeinschaft mit Kindern aus Schmeien, Sigmaringen und Bingen die neue Saison mit sehr viel Geduld angehen müssen.
In den drei Spielen vor Aufnahme der Punktspiele wurde deutlich, dass unsere kleinen Kicker individuell und gruppentaktisch sehr großen Nachholbedarf haben. Mit einer heftigen 0:27 Niederlage starteten wir völlig überfordert mit den am Spieltag verfügbaren neun spielberechtigten Kindern im Heimspiel in Unterschmeien gegen die SGM Bad Saulgau in die Saison. Am zweiten Spieltag gelangen uns beim 2:10 bei der SGM Ennetach zwei Treffer und einige gelungene Kombinationen. Und im dritten Spiel wurde die Tordifferenz beim 3:9 in der Partie mit der SGM Hohentengen auch mit spielerischen Mitteln noch weiter verringert.
Anfang September standen ein knappes Dutzend Namen auf der Mannschaftsliste, mittlerweile ist der Kader auf 18 spielberechtigte E-Junioren angewachsen. Betreut werden die Jungs und ein Mädchen von Martin Scheufele, der als Jugendleiter des SV Schmeien auch noch F-Junioren betreut. Unterstützt wird er von Bernhard Waldvogel, der eine weitere Saison im Kinderbereich assistiert, auch um die aktuell sechs Jungs des SVB im Kader mit zu betreuen. Neun E-Junioren des SV Sigmaringen und drei Nachwuchsspieler des federführenden SV Schmeien komplettieren derzeit unser Team, das wöchentlich montags in Sigmaringen und donnerstags wechselnd in Unterschmeien bzw. Bingen trainiert.
Trainingszeiten ( Sportplatz Bingen )
Abteilungsleiter: Michael Buzengeiger
E-Mail: michael_buzengeiger@web.de
Training: Freitag 18.00 Uhr, mit anschließender gemütlicher Einkehr
Weitere Infos zur AH gibts auf der eigenen Homepage: www.ah-bingen.de