Vorstandschaft
Vorstandschaft
Wir stellen dir unsere Vorstandschaft vor.
1.Vorsitzender
Kassier
Schriftführerin
Abteilungsleiter Aktive Herren
Abteilungsleiter Aktive Damen
Abteilungsleiter AH
Abteilungsleiter Jugend
Sophia Maier
Beisitzerin
Frauenbeauftragte
Lynn Benz
Beisitzerin
Frauenbeauftragte
Philipp Schmid
Beisitzer
Patrick Schneider
Beisitzer
Philip Kieferle
Beisitzer
Tim Käppeler
Beisitzer
Robin Bednarek
Beisitzer
Timo Bauer
Beisitzer
Beisitzer
Julian Reiser
Schiedsrichter-beauftragter
Platzwart
Mitgliederverwaltung
Zur Jahreshauptversammlung am 28.03.2025, durfte der Vorsitzende Markus Bednarek 38 Personen begrüßen. Zu Beginn wurden die anwesenden Ehrenmitglieder Jürgen Kieferle und Heinz Obert, der Bürgermeister Marco Potas und die Bewirtungsgruppe des Vereinsheims, sowie auch die Vertreter des SV Langenenslingen Christine Kämmerer und Felix Mayer begrüßt. Danach wurde die satzungsgemäße Einladung, sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt. Anschließend erhob sich die Versammlung zur Totenehrung.
Nach einer kurzen Stellungnahme zur vergangenen Saison, geleisteten Veranstaltungen sowie eine Danksagung an die Vereinsmitglieder gab Markus Bednarek das Wort an Jan Käppeler, Abteilungsleiter der Aktiven Herren. Er trug den Bericht der Aktiven Herrenmannschaften vor. Zunächst wurde ein Rückblick der vergangenen Saison gezeigt, sowie die Tabellenplätze der Kreisliga A1 der Aktiven- und Reservemannschaft. Seit der Sommervorbereitung gab es insgesamt 63 Trainingseinheiten, diese haben im Durschnitt 17 Spieler besucht. Von 39 Spielern, die am Training teilgenommen haben, wurden 24 in der ersten Mannschaft in Spielen eingesetzt. Als Vorschau für die kommenden Monate wurde die Teilnahme an verschiedenen Turnieren genannt, allerdings kann 2025 aus zeitlichen Gründen nicht am Späh-Cup wie üblich teilgenommen werden. Ein Trainingslager in Österreich im Juli ist bereits organisiert. Ziel ist es auf jeden Fall den Klassenerhalt als Mannschaft zu halten und in der Tabelle etwas nach oben zu kommen.
Danach folgte der Bericht des Abteilungsleiters der Damen Mannschaft. Diesen verlas im Auftrag von Wolfgang Maier, Katharina Pfister. Es wurde aus der letzten Saison berichtet, hier hatten die Damen keine leichte Aufgabe, sich in der Regionenliga zu halten. Dennoch gelang es dem Team und Trainer Klaus Lehr sich zu behaupten. Torschützenkönigin der Liga ist wieder einmal mit Abstand Vanessa Ott mit 23 Toren. Mit der vergangenen Saison beendete leider auch die Keeperin Nadine Böhmer ihre aktive Laufbahn. Neu in den Reihen der SGM wurden 4 neue Gesichter aufgenommen. Die Damenmannschaft tritt auch wieder in der laufenden Saison in einer Spielgemeinschaft mit Langenenslingen auf. Für die nächste Saison werden allerdings nach angekündigten Abgängen bereits Gespräche mit anderen Damenmannschaften aus der Region geführt.
Im Anschluss verlas Markus Bednarek als Vertreter der Jugend-Abteilung den Bericht, da derzeit die Stelle als Abteilungsleiter Jugend nicht besetzt wird. Er blickte auf über 10 Jahre Jugend des SV Bingen/Hitzkofens zurück. Zum jetzigen Zeitpunkt bietet der Verein eine Bambini-Mannschaft, eine F-Jugend Mannschaft sowie eine eigene E-Jugend und eine E- Jugend in einer Spielgemeinschaft. Die C und B-Jugend spielen ebenfalls in einer Spielgemeinschaft. Eine A-Jugend kann zum jetzigen Standpunkt nicht gemeldet werden. Der Abteilungsbericht der AH wurde von Christian Klaiber vorgetragen. Er erwähnte Aktivitäten, wie den Christbaumverkauf, der bei der Bevölkerung super angekommen ist. Die Mannschaft nahm an kleinen Spielrunden mit umliegenden AH-Manschten teil und er brachte vor, wieder mehr Turniere ausführen zu wollen.
Der nächste Punkt auf der Agenda nahm Nico Bardon, Kassier des Sportvereins vor. Spendengelder, Einnahmen aus dem erfolgreichen Vatertagstreffen und der Christbaumverkauf ließen die Einnahmen in diesem Jahr erhöhen. Leider überwogen in diesem Jahr die Kosten etwas. Alles in allem war es ein sehr erfolgreiches Jahr. Der Bericht des Kassenprüfers verlas Daniel Blum und lobte den Kassier für seine tadellose Kassenführung. Er fand keinerlei Mängel.
Nach den Berichten wurde die Entlastung des Gesamtausschusses und der Kassenprüfer durch Bürgermeister Marco Potas beantragt. Diese erfolgte durch die Versammlung einstimmig. Nun kam Herr Potas mit seiner Rede zu Wort, als Vertreter der Gemeinde Bingen. In seinem Grußwort hob er die sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem SVB, der Gemeindeverwaltung sowie dem Bauhof, dem Hausmeister und Martin Will vor. Der SVB sei ein gesunder und funktionierender Verein.Anträge wurden nicht gestellt und es folgte eine kurze Pause.
Im weiteren Verlauf der Hauptversammlung fand der Punkt Festlegung der Mitgliedsbeiträge statt. Aufgrund der Inflation und seit der letzten Erhöhung von vor über 12 Jahren, sah es die Vorstandschaft für richtig die Mitgliedsbeiträge anzupassen. Hierzu wurde vorgeschlagen die Beiträge in Aktiv und Passivmitglied zu unterscheiden. Dem Vorschlag wurde einstimmig zugestimmt. Des weiteren wurde von der Hauptversammlung ein Aktivbeitrag von 85€ und ein Passivbeitrag von 40€ festgelegt. Hinzu kommt ein sogenannter Familientarif, der eine Staffelung pro Kind zulässt. Das heißt, das erste Kind der Familie bezahlt 60€, das zweite Kind 30€, das dritte Kind 10€ und das vierte und fünfte Kind ebenfalls 10€. Die Vorstandschaft hat sich zu diesem Thema bei umliegenden Vereinen erkundigt, welche Beiträge hier verlangt werden und wo der SVB ansetzen müsste. Auch in Zukunft soll alle zwei Jahre in der Hauptversammlung darüber abgestimmt werden, ob die Beiträge noch zeitgemäß passend sind.
Zuletzt fanden die Wahlen statt. Diese wurden durch einstimmigen Beschluss per Handzeichen durchgeführt.
Die Neuwahlen der Wahlgruppe II brachten folgende Ergebnisse:
Kassier: Nico Bardon
Pressewart: Katharina Pfister
Abteilungsleiter Damen: Wolfgang Maier
Jugendleiter: n.n.
Beisitzer: Philipp Schmid, Philip Kieferle, Robin Bednarek,*Neu: Timo Bauer, Stefan Senfle
Alle Anwesenden stimmten einstimmig dafür. Alle Gewählten nahmen die Wahl an.
Der Vorsitzende Markus Bednarek dankte dem ganzen Verein und deren Mitgliedern, damit wurde die Hauptversammlung mit dem Vereinslied geschlossen.